Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /kunden/415949_76676/webseiten/joomla30/libraries/joomla/filter/input.php on line 660
Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /kunden/415949_76676/webseiten/joomla30/libraries/joomla/filter/input.php on line 663
Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /kunden/415949_76676/webseiten/joomla30/libraries/joomla/filter/input.php on line 660
Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /kunden/415949_76676/webseiten/joomla30/libraries/joomla/filter/input.php on line 663
Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /kunden/415949_76676/webseiten/joomla30/libraries/joomla/filter/input.php on line 660
Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /kunden/415949_76676/webseiten/joomla30/libraries/joomla/filter/input.php on line 663
Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /kunden/415949_76676/webseiten/joomla30/libraries/joomla/filter/input.php on line 660
Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /kunden/415949_76676/webseiten/joomla30/libraries/joomla/filter/input.php on line 663
Photovoltaik
- Privatanlagen für Eigenheim & Nebengebäude
- Speicherlösungen und Eigenverbrauchsoptimierung
- Anlagen für Industrie & Gewerbe für große Dach- und Freiflächen
- Solar-Carports
- Anlagen für die Landwirtschaft
- Anlagenüberwachung
- Wartungen
- 20 Jahre staatlich garantierte Einspeisevergütung durch das EEG-Gesetz
- Hohe Renditen möglich (abhängig von Dachgegebenheiten, Ausrichtung und Eigenverbrauch)
- Amortisation bereits unter 10 Jahren möglich (abhängig von Dachgegebenheiten, Ausrichtung und Eigenverbrauch)
- Leistungsstarke Qualitätsprodukte vielfach unabhängig geprüft
- Kompetente individuelle Beratung
- Professionelle Planung für Ihre optimale Photovoltaikanlage
- Kostenlose Angebotserstellung und Ertragsberechnung
- In vielen Fällen ist eine Förderung Ihrer Photovoltaik Anlage durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau möglich (KfW Programm 274 bzw. 275)
- Komplette Anmeldeformalitäten bei Ihrem Netzbetreiber
- Installation und Gerüstbau aus einer Hand
- Abdeckung von Einnahmeausfällen im Schadensfall durch unseren Partner, die Mannheimer LUMIT® möglich
(EEG) Förderung von Solarstrom
Seit dem Jahr 2000 ist das Stromeinspeisegesetz durch das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) ersetzt worden. Dieses regelt die vorrangige Abnahme und Vergütung von Strom aus erneuerbaren Energien. Die gesetzlich festgelegte Vergütungsdauer beträgt 20 Jahre, grundsätzlich beginnend mit dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme, zuzüglich des Inbetriebnahmejahres. Die Vergütungshöhe richtet sich nach dem zur Zeit der Installation gültigen Vergütungssatz und ist ebenfalls für den gesamten Zeitraum staatlich garantiert.Das sind sonnige Aussichten für Ihr Konto!Photovoltaikstrom aus Ihrer eigenen Photovoltaikanlage wird mittlerweile für etwa die Hälfte des üblichen Strombezugspreises erzeugt (Stand: Frühjahr 2014). Andererseits sinkt die Einspeisevergütung für neue Photovoltaikanlagen monatlich. Daher hat der Anteil des selbstgenutzten Photovoltaikstroms entscheidenden Einfluß auf die Rendite.
Durch Umstellung des Verbrauchsverhaltens und durch die Anwendung intelligenter Steuerungstechnik lässt sich der Eigenverbrauchsanteil deutlich erhöhen. Intelligente Speichertechniken können den selbstgenutzten Stromanteil auf teilweise über 80% erhöhen und sind deshalb wichtige Bausteine in ihrer persönlichen Energiewende. Natürlich unabhängiger von steigenden Strompreisen.
Solarthermie
Der unmittelbarste Weg zu erneuerbarer Energie. Jegliche erneuerbare Energie auf unserem Planeten entstammt letztlich der Sonne, und Solarthermie ist die unmittelbare Umwandlung direkter und diffuser Sonnenstrahlen in Wärme. Als Beispiel: ein einfacher schwarz lackierter Absorber verliert ca. 88% der eingefangenen Wärmeenergie durch langwellige Rückstrahlung, während die von uns angebotenen Kollektoren lediglich 5% der Energie auf diese Weise an die Umgebung abgeben. Auch die Glasabdeckungen bestehen aus speziellem, hochdurchlässigen Glas, das z.T durch den Einsatz von Oberflächenveredlung mit modernster Nanotechnologie für bis zu 96% der Solarstrahlung durchlässig ist.
Die vom Sonnenkollektor erzeugte Wärme wird über einen Wärmetauscher an einen mit Wasser gefüllten Solarspeicher abgegeben. Das so erwärmte Wasser kann dann über den Tag verteilt und auch Nachts in Küche, Bad und zur Einsparung von Heizenergie im Haushalt eingesetzt werden.
Brauchwassererwärmung
Für die Nutzung der Sonnenenergie zur Warmwasserbereitung ergeben sich günstige Voraussetzungen, da der Warmwasserbedarf eines Haushaltes über das Jahr annähernd konstant ist. Mit einer richtig dimensionierten Anlage kann man jährlich bis 65% des Warmwasserbedarfs mit Sonnenenergie decken. Im Sommer kann meistens der gesamte Bedarf an Warmwasser über die Solaranlage bereitgestellt werden. Dann kann die konventionelle Heizanlage ganz abgeschaltet werden.
Man kann die angebotene Sonnenenergie noch besser nutzen, wenn anstatt der herkömmlichen Geräte, Waschmaschinen und Geschirrspüler mit Warmwasseranschluss zum Einsatz kommen. Solaranlagen zur Warmwasserbereitung zeichnen sich durch eine einfache Anlagentechnik aus und sind technisch ausgereift.
Brauchwasser- und Heizungswassererwärmung
Eine Solaranlage auch zur Heizungsunterstützung wird größer dimensioniert als eine reine Warmwasser-Solaranlage. Die thermische Leistung der Solaranlage reicht dann nicht nur für die Trinkwassererwärmung, sondern deckt gleichzeitig einen Teil des Heizwärmebedarfs ab. Solaranlagen zur Heizungsunterstützung senken damit deutlich die Betriebs- und Verbrauchskosten Ihres Heizungssystems und verbessern zusätzlich noch die CO² Bilanz.
Beide Anlagentypen haben gemein, dass zusätzlich zu den Solarkollektoren entweder ein reiner Brauchwasser- oder ein Zentralspeicher installiert wird. Moderne Speichertechnologie ermöglicht dabei zusätzlich einen effizienten Betrieb der gesamten Heizungsanlage und die Einbindung weiterer Wärmequellen.
Schwimmbädererwärmung
Eine Solaranlage zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung kann sehr sinnvoll mit einer solaren Schwimmbaderwärmung kombiniert werden. Diese Anlagen werden zur Heizungsunterstützung in den Übergangsmonaten ausgelegt. Im Sommer ist jedoch keine Raumheizung notwendig. Daher steht in dieser Zeit überschüssige Wärme zur Verfügung, die an das Schwimmbadwasser abgegeben werden kann.
Im Winter steht die Kollektorfläche vollständig dem Kombispeicher zur Verfügung. Dieser kann sowohl das Trinkwasser erwärmen als auch die Raumheizung unterstützen. Das System ist ähnlich einer Solaranlage mit zwei Speichern und Vorrangschaltung aufgebaut.
Wärmepumpen
Natürlich umweltfreundlich, natürlich kostengünstig.
Während die Öl- und Gaspreise stetig steigen, lohnt es sich, über alternative Energie nachzudenken. Schließlich gibt es mit regenerativen Energie wie beispielsweise Solarenergie oder Holz einige wirtschaftliche Alternativen zu den nur begrenzt vorhandenen Brennstoffen Öl und Gas. Eine weitere Möglichkeit, der Preisspirale konventioneller Energieträger zu entrinnen, bietet die Nutzung von Erdwärme mittels modernster Wärmepumpentechnologie.
Die Wärmepumpe hat sich in den letzten Jahren als eigenständiges Heiz- und Trinkwarmwassersystem auf dem Markt etabliert. Im Hinblick auf Leistung und Komfort können sich Wärmepumpen neuester Generationen längst mit anderen Heizsystemen messen. Denn Wärmepumpen nutzen die Umweltwärme, die im Grundwasser oder im Erdreich gespeichert ist, für Ihren Heiz- und Warmwasserkomfort.
Im Gleichgewicht mit der Umwelt und Energiesparen inklusive
Mit einer Luft / Wasser-Wärmepumpe können Sie natürlich und kostengünstige Wärme gewinnen - ohne die Umwelt zu belasten. Sie entzieht der Luft die Wärme und kann dadurch die Umweltenergie, welche in der Luft gespeichert ist, effektiv dem Heizsystem zur Verfügung stellen.
Das Prinzip der Energiegewinnung mit einer Wärmepumpe lässt sich in etwa mit dem eines Kühlschranks vergleichen, jedoch mit anderer Zielsetzung - sie soll nicht kühlen, sondern heizen. Dazu wird ein thermodynamischer Prozess genutzt.
Pelletheizung
Brennstoff der Zukunft: Pellets werden ohne synthetische Zusatzstoffe aus Holzspänen hergestellt und durch Eigen- und Fremdkontrollen ständig auf Qualität und Reinheit überprüft. Sie sind bei der Herstellung und Nutzung umweltfreundlich, schaffen neue Arbeitsplätze und bei der Verbrennung bleibt der CO2-Gehalt der Atmosphäre konstant. Darüber hinaus stellen Pellets auf Grund ihres hohen Energieinhalts, ihrer bequemen Liefer- und Lagermöglichkeit etc. den idealen Brennstoff für vollautomatische Heizanlagen dar.